Werkstoff 1.4876 – Hitzebeständiger Edelstahl für anspruchsvolle Anwendungen
Der Werkstoff 1.4876, auch bekannt unter der Bezeichnung Alloy 800, ist eine austenitische Eisen-Nickel-Chrom-Legierung, die sich durch eine hervorragende Beständigkeit gegenüber Hitze und korrosiven Medien auszeichnet. Er wird insbesondere in Bereichen eingesetzt, in denen thermische Belastbarkeit, gute mechanische Eigenschaften und chemische Stabilität gefordert sind – etwa im Apparate- und Ofenbau, in der Chemie- und Petrochemie oder in der Wasserstofftechnik.
Laden Sie sich das 1.4876 Datenblatt als PDF herunter:
Physikalische Eigenschaften bei 20 °C
- Dichte: 8,0 kg/dm³
- Elektrischer Widerstand: 1,01 Ω·mm²/m
- Wärmeleitfähigkeit: 12,4 W/m·K
- Spezifische Wärmekapazität: 443 J/kg·K
- Schmelzbereich: 1350–1400 °C
Anwendungsgebiete von 1.4876
Typische Einsatzbereiche:- Apparatebau für Hochtemperatureinsatz
- Chemische Industrie und Petrochemie
- Ofenbau
- Kraftwerksbau
- Komponenten in der Wasserstofftechnik
Alloy 800 Datenblatt – Übersicht der chemischen Zusammensetzung
Die Hauptbestandteile und ihr Massenanteil (in %) lauten wie folgt:
Wert | Anteil % |
---|---|
Nickel (Ni): | 30,0 – 32,0 % |
Chrom (Cr): | 19,0 – 21,5 % |
Eisen (Fe): | 41,0 - 47,0 % |
Aluminium (Al): | 0,2 - 0,4 % |
Titan (Ti): | 0,2 - 0,5 % |
Mangan (Mn): | 0,5 - 1,0 % |
Silicium (Si): | 0,2 - 0,6 % |
Kohlenstoff (C): | min. 0 - max. 0,1 % |
Mechanische Eigenschaften bei Raumtemperatur
Dehngrenze Rp0,2: | ≥ 210 N/mm² |
Zugfestigkeit Rm: | ≥ 500 N/mm² |
Bruchdehnung A5,65: | ≥ 30 % |
Elastizitätsmodul: | ca. 194 kN/mm² |
Wofür steht die Werkstoffnummer 1.4876?
Die Werkstoffnummer 1.4876 kennzeichnet eine genormte austenitische Legierung, die vor allem für ihren Einsatz bei erhöhten Temperaturen bekannt ist. Es handelt sich um einen Werkstoff mit der Bezeichnung X10NiCrAlTi32-20 nach DIN EN, der international unter der Werkstoffbezeichnung Alloy 800 oder der UNS-Nummer N08800 geführt wird.
Welche Normen gelten für Alloy 800?
Für Alloy 800 gelten folgende Standards und Normbezeichnungen:
● EN: 1.4876
● DIN: X10NiCrAlTi32-20
● AISI: Alloy 800
● UNS: N08800
Ist Alloy 800 das Gleiche wie Incoloy 800?
Ja, Incoloy 800 ist ein geschützter Handelsname für denselben Werkstoff wie Alloy 800. Beide Begriffe werden in der Industrie synonym verwendet und beziehen sich auf die gleiche chemische Zusammensetzung und Eigenschaften.
Was ist der Unterschied zwischen Alloy 800, 800H und 800HT?
Die Varianten 800H und 800HT sind modifizierte Formen von Alloy 800 mit jeweils optimierter chemischer Zusammensetzung und Wärmebehandlung.
● Alloy 800: Standardausführung für Temperaturen bis ca. 600 °C
● Alloy 800H (Werkstoff 1.4876H): Lösungsglüht für höhere Festigkeit bei Temperaturen über 600 °C
● Alloy 800HT: Mit engeren Toleranzen bei Kohlenstoff und Aluminium für verbesserte Hochtemperaturbeständigkeit
1.4876 Edelstahl – Beständigkeit und Verarbeitung
Durch seinen hohen Nickel- und Chromgehalt ist Alloy 800 äußerst korrosionsbeständig, auch unter oxidierenden und aufstickenden Bedingungen. Er bietet Schutz vor Spannungsrisskorrosion, Lochfraß und Oxidation bei hohen Temperaturen. In schwefel- und salzhaltigen Medien ist seine Beständigkeit jedoch eingeschränkt.
Schweißeignung und Zerspanbarkeit
Der Werkstoff ist mit allen gängigen Verfahren wie WIG, MIG und Lichtbogenhandschweißen gut schweißbar. Dabei sind geringe Wärmeeinbringung, saubere Oberflächen und gezielte Wärmeführung entscheidend. Die Zerspanung sollte im geglühten Zustand erfolgen, da Alloy 800 zur Kaltverfestigung neigt. Empfehlenswert sind niedrige Schnittgeschwindigkeiten und eine hohe Kühlmittelzufuhr.