1.4845 | AISI 310S/H – hitzebeständiger Edelstahl

1.4845 || AISI 310S/H

Bis zu welchen Temperaturen ist 1.4845 einsetzbar?

Der Werkstoff ist bis etwa 1050 °C in oxidierenden Atmosphären hitzebeständig. Für noch höhere Temperaturen wird der Werkstoff 1.4841 empfohlen.

Verhalten in unterschiedlichen Atmosphären

Wie verhält sich der Werkstoff in verschiedenen Atmosphären?

In oxidierenden Atmosphären bleibt 1.4845 zunderbeständig und stabil. In reduzierenden oder schwefelhaltigen Atmosphären sowie unter aufkohlenden Bedingungen ist seine Beständigkeit jedoch eingeschränkt. In diesen Fällen ist eine alternative Werkstoffwahl zu prüfen.

Ist der Werkstoff 1.4845 magnetisch?

1.4845 ist als austenitischer Edelstahl nicht magnetisch – selbst nach Kaltverformung bleibt die magnetische Permeabilität gering.

Thermische Behandlung und Verarbeitung

Der Werkstoff lässt sich bei folgenden Temperaturen gut bearbeiten:
  • Warmformgebung: 1150 – 800 °C (langsames Abkühlen an Luft)
  • Lösungsglühen (+AT): 1050 – 1150 °C (Abschrecken in Luft oder Wasser)

Welche Schweißverfahren sind geeignet?

1.4845 kann mit WIG-, MIG- und Lichtbogenschweißverfahren verarbeitet werden. Aufgrund der hohen Chrom- und Nickelgehalte ist auf geeignete Schweißzusätze zu achten. Die Gefahr der Aufkohlung und Heißrisse sollte bei der Wahl der Parameter berücksichtigt werden.

Physikalische Eigenschaften bei 20 °C

  • Dichte: 7,9 kg/dm³
  • Elektrischer Widerstand: 0,85 Ω·mm²/m
  • Wärmeleitfähigkeit: 15 W/m·K
  • Spezifische Wärmekapazität: 500 J/kg·K
  • Magnetisierbarkeit: Nicht vorhanden (nicht magnetisch)

Werkstoff 1.4845 – Branchen und Einsatzbereiche

1.4845 Material wird häufig eingesetzt in:

  • Industrieöfen und Thermoprozessanlagen
  • Abgasanlagen und Ofenrohren
  • Chemieanlagen mit thermischer Beanspruchung
  • Petrochemischen Anwendungen

Die Kombination aus Hitzebeständigkeit, Korrosionsschutz und mechanischer Festigkeit macht ihn vielseitig verwendbar.

Chemische Zusammensetzung von 1.4845 (AISI 310S) (Gewichtsanteil in %)

Die Legierungselemente im Werkstoff 1.4845 sind sorgfältig auf den thermischen Einsatz abgestimmt.
Diese Zusammensetzung sorgt für hohe Temperaturbeständigkeit und eine gute Oxidationsresistenz:

Wert Anteil %
Chrom (Cr): 24,0 – 26,0 %
Nickel (Ni): 19,0 – 22,0 %
Kohlenstoff (C): min. 0 % - max. 0,10 %
Mangan (Mn): min. 0 % - max. 2,00 %
Silicium (Si): min. 0 % - max. 1,50 %
Phosphor (P): min. 0 % - max. 0,045 %
Schwefel (S): min. 0 % - max. 0,015 %
Stickstoff (N): min. 0 % - max. 0,11 %

Mechanische Eigenschaften bei Raumtemperatur

Diese Werte machen 1.4845 zu einem stabilen Werkstoff für dauerhafte Belastung bei Hitzeeinwirkung.
Der Werkstoff 1.4845 weist folgende mechanische Kennwerte bei 20 °C auf:

Härte HB ≤ 192
Dehngrenze Rp 0,2 ≥ 210 N/mm2
Zugfestigkeit Rm 550 – 750 N/mm2
Dehnung A5, 65 ≥ 35 %
Elastizitätsmodul ca. 196 kN/mm²

Normen für nahtlose Rohre

  • EN 10216-5
  • EN 10297-2
  • SEW 470
  • ASME SA312

Die auf dieser Seite vermittelten Informationen sind unverbindlich. Sie dienen lediglich als Orientierung.
Eine Gewähr für die Ergebnisse bei der Verarbeitung und Anwendung der Produkte können wir nicht übernehmen.

Tabellen und Kurse

Kontakt

So bekommen Sie uns ans Rohr.

Wenn Sie mehr über uns, unsere Produkte und unsere Leistungen erfahren möchten, nehmen Sie jetzt Verbindung mit uns auf.